![Google map](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/loc_info_icon.gif)
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea.gif)
Trombone Shorty & Orleans Avenue | Shuggie Otis
08.07.2013 Rathaus/Arkadenhof 20.30 Uhr
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/review.gif)
Amerikanische Grooves vom Feinsten! Trombone Shorty wird ein musikalisches Gumbo aus traditionellen New Orleans Sounds und Funk anrühren, Shuggie Otis lustvoll Psychedelic Soul und Funk mischen.
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea2.gif)
Randy Crawford & Joe Sample | China Moses & Raphael Lemonnier Quartet
07.07.2013 Wiener Staatsoper 19.30 Uhr
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/review.gif)
Randy Crawford und Ex-Crusader Joe Sample bauen auf ihrem wunderbaren Album „Feelin' Good“ Nina Simone ein Denkmal. Die bluesig intonierende China Moses wurde durch ihre passionierte Hommage an Dinah Washington berühmt.
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea2.gif)
Gregory Porter
05.07.2013 Porgy & Bess 18.00 Uhr
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/review.gif)
Porters geschmeidiger, aber sich niemals anbiedernder Bariton ist genauso ideal für sanften Soul wie für knackigen Bebop oder erdigen Blues. Seine Handelsware ist pure Emotion.
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea2.gif)
Rebekka Bakken
04.07.2013 Wiener Staatsoper 19.30 Uhr
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/review.gif)
Die norwegisch Singer/Songwriterin Rebekka Bakken ist mit einer eigentümlichen Stimme ausgestattet. Ihre fragilen Songs werden heute von Starproduzenten wie Craig Street und Malcolm Burn mitgestaltet.
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea2.gif)
Bonnie Raitt | Charles Bradley
02.07.2013 Wiener Staatsoper 19.30 Uhr
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/review.gif)
Bonnie Raitt interessierte sich früh für die rauen Sounds von Son House und Howlin´ Wolf. Ihr intensiver Gesang und ihr Gitarrenspiel begeistern seit 1970. Charles Bradley spielte 2010 sein sensationelles Soul-Meisterwerk „No Time For Dreaming“ ein. Mit raspeliger Stimme erzählt er von der Kehrseite des American Dream.
![](http://www.viennajazz.org/wp-content/themes/jfw10/images/linea2.gif)